uf den Ebenen der Region, der Stadt und der Landschaft sollen mobile Perspektiven für nachhaltiges Reisen, Wohnen und flexibles Arbeiten entstehen.
Auf einem Fieldtrip soll der Charakter von Regionen durch Aufnahmen mit Kameras, Drohnen und Scannern eingefangen und künstlerisch erweitert werden.
Im Rahmen des Rearrange Form Themas die Bedeutung und Geschichte von bestehenden Bauteilen erfassen.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit Bewegungsstrategien von Raumelementen zur Schaffung und Organisation dynamischer Strukturen.
Das Seminar führt Euch Schritt für Schritt an die Fotografie im allgemeinen und die Fotografie von Architektur im speziellen heran.
In diesem Seminar werden wir Konzepte erforschen, anhand von Perspektiven, Narrativen und Framing zu entwerfen und Projekte videografisch umzusetzen.
Das Seminar Infinitely Close beschäftigt sich mit geometrischer Tangentialität und der Art und Weise, wie sich Dinge berühren.
Die Vermittlung theoretischer Grundlagen und Werkzeuge zur Aneignung eines Repertoires an dreidimensionaler architektonischer Form und Darstellung.
Freie Seminararbeit zur Vorbereitung einer Masterthesis in der Abteilung Mediale Architekturdarstellung.